Sicherheit im Straßenverkehr durch einen kompakten Anbau und einer freien Sicht nach vorne hatten oberste Priorität bei der Entwicklung des quer geklappten Frontsaugarms zum bedienungsfreundlichen, schnellen Befüllen von Ausbringgüllewagen. Die Investition in die Entwicklung hat sich absolut ausgezahlt, denn diese Aspekte können jederzeit problemlos gewährleistet werden. Technische Produkthighlights sind zum einen die hohe Effizienz mit einer Förderleistung von 12.000 l/min und weitere fundamentale Vorteile:
Da sich das Andocksystem mit Ausbringtechniken aller anderen Hersteller kombinieren lässt, gewinnen unsere Kunden an Flexibilität. Oftmals hat sich gezeigt, dass der FreeSight den Grundstein für Wienhoff Technik legt, der Kunde sich durch den Kauf von unserer Technik überzeugt und sich im Anschluss größere Projekte wie Transporttechnik oder Ausbringtechnik realisieren lassen
Unsere Triebachse steht für Wirtschaftlichkeit und Ertragsoptimierung! Durch die angetriebene Achse wird gerade bei schwierigen Bodenverhältnissen bodenschonend gearbeitet und das Einsatzzeitfenster verlängert. Die höhere Effizienz und der geringere Zugkraftbedarf begünstigen hierbei auch den Kraftstoffbedarf. Gleichzeitig werden alle Antriebsaggregate und die Bauteile des Schleppers weniger beansprucht. Zu guter Letzt wird durch die saubere Bodenkonturführung über die gesamte Arbeitsbreite der Injektionsgeräte ein exakteres Arbeitsbild erreicht. Ihre Vorteile:
Die Wienhoff Antriebsachse arbeitet in einem hydraulisch geschlossenen Kreislauf. Hier wird bei einer Volumenleistung von 240 l/min und maximal 350 bar des „hydrostatischen Antriebs“ nur ein 100l Öltank benötigt, da über ein Spülventil kontinuierlich lediglich 50 l/min für eine Kühlung abgegeben werden müssen. Diesen hydrostatischen Antrieb nutzen wir auch schon seit langem für den Antrieb der Drehkolbenpumpe an unseren Güllewagen, zur exakten Regelung der Ausbringmenge.
Aus den Forderungen der Politik und der Gesetzeslage geht hervor, unseren Naturdünger emissionsfrei zu nutzen, Gerüche zu vermeiden aber vor allem den Boden zu schützen. Geräte zur direkten Einarbeitung am Heck des Güllewagens erfordern ein konkretes Sicherheitssystem, um den Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zu entsprechen. Wir haben es durch die Entwicklung des LevelTuner ermöglicht, die Fahrsicherheit im Straßenverkehr trotz Anbaugeräte verschiedener Hersteller zu gewährleisten.
Der „LevelTuner“ überzeugt durch drei bedeutende Vorteile:
Ein Güllewagen dieser Art besteht grundsätzlich aus 2 Teilen: Das Fahrwerk von der Firma HAWE und die gesamte Gülleeinheit aus unserem Hause. Das angetriebene terratrac Laufwerk mit einer Breite von 890mm wird hydraulisch angetrieben und sorgt für enorme Bodenschonung, egal ob nasser Boden oder sehr trockener Sandboden.
Vorteil für den Kunden: Das Raupenfahrwerk kann ebenfalls ohne Tankaufbau genutzt werden. Durch die entsprechenden Twist-Lock-Verschlüsse kann das Fahrwerk auch mit anderen Wechselbrücken aufgesattelt werden.
Bei der Ausstattungsauswahl ist der Kunde relativ flexibel hinsichtlich Ausbringgerät, Pumpe, Tankvolumen usw.
Sprechen Sie uns an!
Hast du bereits Interesse an unseren Produkten, den eingesetzten Technologien oder deren Einsatzmöglichkeiten Vielleicht hast du auch Fragen zu Leistungen, Ausstattungsoptionen oder wünschst ein persönliches Beratungsgespräch? Nichts leichter als das – nimm einfach Kontakt mit uns auf! Wir freuen uns auf dich!